How I built my HEAM indoor practise sword. This video shows the assembly of my own Mobile Blade Indoor Trainer.
This practise sword variant was designed by Thomas from Medieval Review. The OBJ files can be downloaded on Thingiverse. Additional required parts are listed there too.
This was spontaneous recorded when I had some friends over for my birthday. The weather was very cold and cloudy but I really wanted to give my new camera a try and create some slow motion footage with the 200 FPS mode.
I also decided to utilise my dashcam for a second angle. That turned out surprisingly well and I’ll probably use a similiar setup again.
We had a lot of trouble with the cold. The water froze immediately. Even on the blade. That totally ruined the balance. It’s save to assume that people back then had the same trouble while fighting in the wintertime. We had to bring the sword inside for proper cleaning as the ice kept forming on the blade.
Against a wooden stake. This was made to show you various way what you can train on your own with just a pell when there’s no partner around. Just be aware to train according to your weapon. Not every waster can deal with intense impact.
This was spontaneous recorded when I went for a training session in the afternoon while the weather was nice and sunny. We got cosy 5°C today.
I’m sorry for the terrible audio. This footage is recorded with a tablet and the micro just doesn’t cut it. Also I’m training behind the barn and there’s a frequented road next to it.
This was made to show you various ways how you can train on your own with just a pell when there’s no partner around. Just be aware to train according to your weapon. Not every waster can deal with intense impact. My blunt one is doing the job since 2012 and didn’t even start to rattle on the guard.
One of the simplest training tools for practicing strikes in Renaissance martial arts was the pell. The pell was an ancient training device for practicing swordplay and training soldiers in arms. It typically served as a practice target for striking with a shield and a wooden sword. A pell is something like the Medieval equivalent of a boxer’s punching bag. It consists of an ordinary wooden post or tree trunk planted firmly in the ground. A pell might be man-height and roughly six to twelve inches in diameter.J. Clements, On The Pell
This article got me started with pell works. While a pell does not replace a proper sparring partner some techniques can be trained on a pell. More on this topic can be read on Essential Training: The Pell by Stewart Feil. Continue reading →
Dies ist mein “Schwedenofen”, den ich mir 2012 für unser Zelt geleistet habe. Es war ein gebrauchtes Modell mit richtig Fleisch (Nicht so ein dünnes Blechding). KW unbekannt, doch genügt es um Anfang Dezember noch eine Sauna im Zelt zu eröffnen
Der Schwedenofen ist kein Stück A., hält aber Frau und Kinder warm. Er muss mit Holz gefüttert werden. Kohlen da drin in Gang zu halten ist mitunter eine Qual, denn der Kamin ist nur ca. 3 Meter hoch. Da gibt es nicht genug Zug für Kohlen und ohne Blasebalg hat man da verloren.
Flanschbau
Flanschbau
Flansch-Installation
Hinweis zum Flansch: Das verwendete “Brett” ist Mist und war eigentlich nur ein Versuch. Das Material hatte ich noch über. Mir war klar, dass der nicht lange durchhält. Da er den Heiztest mit richtig viel Holz aber so toll bestanden hat, habe ich ihn dann doch direkt eingebaut. Zustand 2016 siehe Bilder. Ist okay. Das fehlende Stück macht nichts.
Der Flansch im übrigens nur über Schrauben befestigt, die durch Nestel-Löcher in der Plane gehen. Der große rund ist dann auch noch mal kurz abgenäht, damit nichts ausfranst. Keine Magie hier.
Flansch-Pflege
Flansch nach 4 Jahren
Flansch nach 4 Jahren
Das Leder am Flansch muss regelmäßig gut gefettet werden, da es sonst austrocknet und brüchig wird. Die Abdeck-Klappe pflege ich nicht so gut. Der Rund hingegen ist selbst 4 Jahre später im topp Zustand.
Den Hitzeschild habe ich noch vor dem Einbau des Flansches verdoppelt, da mein Zeltdach schräg ist. Wind kann die Plane so um einiges anheben und es kommt trotzdem zu keinem Kontakt am Ofenrohr, welches wirklich verflixt heiß wird.
Hitzeschild v2
Hitzeschild v2
Hitzeschild Einsatz
Was meine kuriose Konstruktion hinter dem Ofen da soll: Das Rohr ist nur gesteckt und ist ohne diesen Halter sehr sehr wackelig. Das kann ich nicht brauchen. Zumal das Rohr den ganzen Ofen mit umreißen könnte. Die Teile sind alle aus dem Baumarkt. Da ist ebenfalls keine Magie. Mit der Konstruktion kann ich selbst auf einer schiefen Wiese für ein kerzengrades Rauchrohr sorgen. Dabei ist es so stabil, dass es selbst einen ordentlichen Schlag oder Tritt aushält. Falls mal einer besoffen drüber stolpert, was wegen der Hitze allerdings nicht empfehlenswert ist. Jedenfalls kann der Ofen so nicht mehr umfallen.
Stabilisierung Ofenrohr
Befestigung Ofenrohr
Fundament Ofenrohr
Und was ist mit Regen? Nix. Der verdampft spätestens auf dem Ofen. Sollte ich den Ofen mal nicht mit nehmen wollen, was noch nie passiert ist, kommt die Leder-Abdeckung zum Tragen. Die hält den Regen auch draußen.
Wichtige Hinweise bei Ofen im Zelt:
Keinesfalls ein Zelt mit Boden verwenden. Frischluft ist lebenswichtig.
Der Aschekasten sollte immer sofort gelehrt werden. Erstens gast das noch immer und zweitens kann Wind das verteilen und nochmal anfachen.
Rauchmelder mitnehmen. Ernsthaft. Die Scheixx-Dinger kosten nichts und können an jeden Zeltmast genagelt werden. Da habt ihr eine Chance, dass euch einer raus zieht, bevor ihr für immer entschlummert.
Feuerlöscher. Aber so einer gehört neben jede Feuerstelle.
Ofenrohre regelmäßig reinigen. Weil das Rohr so kurz ist verrußt es schnell. Einen Kaminbrand wollt ihr nicht. Glaubt mir das.
Aber das ist doch irre gefährlich!
Richtig. Macht es einfach nicht nach. Ich übernehme garantiert keine Haftung, weil jemand zu blöd ist mit Feuer zu spielen oder im Suff drauf legt. Bei mir hat dieses Teil sich jedenfalls vielfach bewährt und auch bei Regenwetter auf Lager und/oder Con die Laune oftmals gerettet. Wir bauen mit dem Ding sogar morgens trocken ab, wenn es nachts noch so richtig geregnet hat. Da genügt es morgens noch schnell den Morgenkaffee drauf zu kochen.
* your zarafa-server binds to 0.0.0.0
** server_bind = 0.0.0.0
** server_tcp_enabled = yes
* your gateway points to localhost
** server_socket = http://localhost:237/zarafa
And your config worked just fine before? Still have no idea what’s going on? Well, take a look at lsof -i tcp:236 and notice that you’ll only get TCP *:237 (LISTEN) on IPv4 for the zarafa-server.
Now check your ifconfig lo for inet6 entries:
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask>:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
And your /etc/hosts will probably point to this as well:
So this is what happens: zarafa-gateway looks up localhost, reads IPv6, tries to connect to ::1 port 237 and gets nothing. Here is your 0x80040115 (MAPI_E_NETWORK_ERROR) network error.
Use server_socket = http://127.0.01:237/zarafa and you’ll be fine.
Well done Zarafa. How about binding to IPv6 as well? Nothing in the manpage on this. Don’t tell me that the server isn’t IPv6 ready while the gateway is.
Hint: Do *never* use the UNIX socket as server_socket in the zarafa-gateway config. You may open login to the accounts without valid password if you do so. Check the manual. Seriously.
This is how I import my deadlines for tickets from our Jira bugtracker to our Zarafa ical gateway (running on localhost only but since I’ve a real account I could easily install a crontab for this for my system user).
Notes:
– The script makes use of phyton as well
– The script makes use of the Jira rest api (needs to be enabled)
– The script makes use of the (free) JIRA Calendar Plugin (https://marketplace.atlassian.com/plugins/com.atlassian.jira.ext.calendar/versions#b20107)
– The script uses a hardcoded filter id 10100. The filter must be created by the Jira user before. In my case it’s simply a filter that returns all projects I’m assigned to.
– The calendar used (e.g. “Jira”) must be manually created by the Zarafa user before and will be overwritten everytime the script runs! (Do not use default calendar)
– Dunno how to check whether ICS file loaded fine so run it manually and check whether new items show up in the calendar 🙂
It can probably easy adapted to other ics servers as well. I run this all 15 minutes during working days making use of crontab.
#!/bin/bash
JIRAUSER="changeme"
JIRAPASS="changeme"
JIRAICS="$HOME/jira.tmp.ics"
JIRAURL="jira.example.com"
#secure folder with e.g. umask 077
JIRACOOKIE="$HOME/.cookies/jira.cookie"
ZARAFAUSER=="changeme@example.com"
ZARAFAPASS=="changeme"
#
#Do NOT use default "Calendar", ICS will OVERWRITE it!
#Create an OWN calendar for Jira entries ONLY!
#
ZARAFACALENDAR="Jira"
if [ -f "$JIRAICS" ]; then
rm "$JIRAICS"
fi
if [ ! -f "$JIRACOOKIE" ]; then
JIRATEST=`/usr/bin/curl -s -u "$JIRAUSER":"$JIRAPASS" --cookie-jar "$JIRACOOKIE" "https://$JIRAURL/rest/api/2/user?username=$JIRAUSER" -s | python -mjson.tool | grep -oP "(?<=\"name\": \")[^\"]+"`
else
JIRATEST=`/usr/bin/curl -s --cookie "$JIRACOOKIE" "https://$JIRAURL/rest/api/2/user?username=$JIRAUSER" -s | python -mjson.tool | grep -oP "(?<=\"name\": \")[^\"]+"`
fi
if [ "$JIRATEST" != "$JIRAUSER" ]; then
echo "Error getting Jira username $JIRAUSER"
rm "$JIRACOOKIE"
exit -1
fi
/usr/bin/curl -s --cookie "$JIRACOOKIE" --output "$JIRAICS" "https://$JIRAURL/plugins/servlet/calendar?searchRequestId=10100&dateFieldName=duedate&showVersions=true" || exit $?
if [ -f "$JIRAICS" ]; then
/usr/bin/curl -s -u "$ZARAFAUSER":"$ZARAFAPASS" -T "$JIRAICS" "http://localhost:8080/ical/$ZARAFAUSER/$ZARAFACALENDAR"
rm "$JIRAICS"
fi
OwnCloud könnte mal richtig toll werden. Im Moment ändert sich jedoch alle naselang die Webseite, das Aussehen, die Funktionen.. also alles. Da auch ständig Sicherheitslücken bekannt werden, und einen Patch den nächsten jagt, sollte man hier stets auf die neuste Version achten.
Dazu gibt es im Adminbereich eine schöne Funktion, welche einem anzeigt ob man die aktuelle Version hat. Das wollten wir nun automatisch wissen, um uns nicht ständig auf der Admin-Seite einloggen zu müssen.
Die Funktion von der Seite stellt OC_Updater::check() aus lib/updater.php. Dabei wird ein String zusammen aus Version, Installationsdatum, letztes Updatedatum und Update-Kanal erstellt.
Die Daten werden dabei mit “x” separiert. Auch der Versionsstring ist durch das “x” in major, minor und nochmalminor getrennt. Aus Version “4.90.4” wird zum Beispiel “4x90x4”.
Ich habe keine Ahnung ob es da eine offizielle API Doku für gibt (Owncloud hat gerade die ganze Webseite umstruktuiert und viele Suchmaschinentreffer gehen gerade ins Leere), doch habe ich folgendes (im Moment) beobachten können:
– So lange die Anzahl der erwarteten “x”e im String ist, spuckt der Server also eine Antwort aus.
– Ist in der XML-Antwort keine Version angegeben ist alles ok.
– Ist ein Versionsstring angegeben unterscheidet sich die aktuelle Version mit der empfohlenen aus dem “Update-Kanal” (wobei auch hier “stable” als “default”-Kanal gegeben scheint)
So genügt zum Beispiel der String “4x90x4xxxx” für einen Request.
Achtung: Major-Versionssprünge werden nicht als neue Version angekündigt. 4.90.4 wird z.b. als aktuell gewertet, auch wenn bereits 5.0.0 verfügbar ist.
Und so sieht das ganze als schneller Hack für ein Nagios Script aus:
#!/bin/bash
#Reminder: Nagios return codes: 0 OK, 1 WARN, 2 CRIT, 3 UNKNOWN
#Reminder2: Full “featured” version request example: http://apps.owncloud.com/updater.php?version=5x0x0x1356382022.183×1363606253.8263xstablex
VER=`grep version /pfad/zur/owncloud/config/config.php | sed ‘s/[^0-9.]*//g’`
if [[ “${#VER}” > 0 ]]; then
#Replace all matches of . with x
VERSNIPPED=${VER//./x}
APPURL=”http://apps.owncloud.com/updater.php?version=””$VERSNIPPED””xxxx”
NEWVER=`wget -qO – “$APPURL” | grep “” | sed ‘s/[^0-9.]*//g’`
if [[ $? == 0 ]];then
if [[ ${#NEWVER} > 0 ]]; then
echo “New version: $NEWVER”
exit 2
else
echo “Version $VER is up to date”
exit 0
fi
else
echo “Could not wget version request from apps.owncloud.com”
exit 2
fi
else
echo “Could not parse local version from config.php”
exit 3
fi
..funktioniert vermutlich so nur ein paar Monate. Das Prinzip ist aber klar 🙂
Die Tage aus dem Schrank gezogen und nebst Expansion Set MOD T2x – Shadows Of The Metal Age komplett unter Wine 1.4 durch gespielt 🙂
Der Installer war ein wenig zickig
taskset ist beim Multicore nötig
Videos bringen das Spiel zum Absturz (cfg Hack und Videos manuell anschauen, z.b. mit mplayer)
Das ist eigentlich auch schon alles gewesen 🙂 Nicht einmal ein DLL Override ist nötig.
Ich hatte extrem viel Spaß dieses tolle Spiel erneut durch zu spielen.
Noch viel mehr Spaß hatte ich mit T2x. Das ist nicht nur ein MOD sondern wirklich ein vollwertiges Expansion Set, welches ich sogar besser wie das Hauptspiel finde. Da steckt mehr Abwechslung und deutlich mehr Details drinnen. Dazu eine packende Storyline, welche sogar die von Thief2 unerwartet schneidet und in einer eigenen Kampange nebst schicker Videosequenzen erzählt wird. Ist mit viel Liebe gemacht. Das sieht und hört man.