Ich habe dir gerne geholfen, als dein Stück Neuzeit-Edelblech neulich an der Ampel plötzlich einfach aus ging. Gerne habe ich wie ein Irrer an dem Boliden geschoben und gezerrt, bis wir das edle Stück endlich im Feld neben der Straße hatten, um den Verkehr nicht weiter zu behindern. Da du leider eine Automatik hattest, konnte ich dich ja nicht einfach wegschleppen. Auch habe ich Dich und Deine Frau danach gerne kurz an der U-Bahn abgesetzt, damit Du auch ohne ADAC noch günstig nach Hause kommen konntest. Das verbuche ich alles unter Nächstenliebe und freue mich, dass ich wieder einmal helfen konnte.

Aaaaaber mein verdammtes Warndreieck, an das Du bei Dir ja gerade nicht rangekommen bist, will ich endlich wieder haben! DU mit deinem A4 magst die Kohle haben mal eben das gute für nur 20 EUR aus dem Baumarkt neu zu kaufen. Ich mit meinem alten Bus nicht! Auch die freundlichen Herren in grün, die mich diese Woche bei einer Verkehrskontrolle erst rausziehen wollten, hätten sicher gerne ein schönes Warndreieck gesehen. Da habe ich ja noch einmal Schwein gehabt, denn da habe ich auch nicht mehr dran gedacht, nachdem DU mir Dein Wort gegeben hast das Ding unverzüglich wieder bei mir abzuliefern.

Gut, dass ich noch so ein Pipi-Klappergestell-Möchtegern-Warndreieck in der Garage habe. Fahre ich erst einmal wieder mit dem herum. Vielleicht erinnert sich der Herr ja doch noch irgendwann.

Da diesel ich gerade mit einer Lieferung durch eine 50er Zone, als ich mitten auf der Straße nen kleines Kind umherwandern sehe. Ganz klischeehaft im weißen Strampelanzug und dem Kuscheltier auf dem Arm. Der konnte wohl gerade erst laufen und hat sich heimlich durch die Türe aus dem Hinterhof heraus verkrümelt. Herr Papa war auf jeden Fall sehr glücklich, als ich den Kleinen wieder abgeliefert habe.

“Schatz, da raucht was!”. Mit diesen Worten wurde ich heute von meiner Freundin darauf hingewiesen, dass der Lichtschalter sich gerade in Flammen auflösen wollte. Diese Schwäche[1] beim T3 ist längst bekannt und ich schiebe den Umbau auf Relais nun schon seit Monaten vor mich her. Heute habe ich die Rechnung dafür bekommen. Mit starker Rauchentwicklung verabschiedete sich der Schalter und nur ein rasches Herunterreißen der Cokpitabdeckung und Herausreißen des Schalters rettete meinen armen Bus vor einem Kabelbrand mit eventuell schwerwiegenden Folgen. Ich habe mir dabei zwar tüchtig die Pfoten verbrannt, aber wenigstens ist mir der Bus selbst nicht abgebrannt. Da ich schon von öfter von diesem Phänomen gehört habe war der Reserveschalter aus der Werkzeugkiste rasch verbaut und ich konnte weiter fahren.

[1] Der Strom für das Licht marschiert im T3 direkt über den Schalter. Bei schlechtem Kontakt kommt es irgendwann zu starker Hitzeentwicklung der zum Schmelzen des Schalters führen kann. In meinem Fall ist allerdings die Spule zum Dimmen der Cokpitbeleuchtung abgebrannt.