Tja, manchmal geht er ums Verrecken nicht rein. Die Fehlerquelle ist mir längstens bekannt. Das zweiteilige Schaltgestänge wird ungefähr in der Mitte von einer Schelle zusammen gehalten. Diese Schelle hält leider nicht mehr sehr viel. Dummerweise wird die Schaltung auch über diese Schelle eingestellt. Nun passiert es ab und an aus diesem Grund dass sich die Stange einige Rasten weiter verdreht. Das äußert sich bei mir vorwiegend daran dass der 1. Gang und der Rückwärtsgang nicht mehr so sauber rein gehen. Vorwärts ist ja nicht so wild. Wir haben ja noch 4 andere Gänge.. aber Rückwärts?

Heute war es mal wieder so weit. Auf nen Parkplatz gerollt und es kam wie es kommen musste. Ich fluchend aus dem Auto raus und mit zwei 13er Schraubenschlüsseln bewaffnet erstmal unter den Bus gekrabbelt. Nach 5 Minuten hantieren wieder aufgetaucht und dem fassungslosen Parkplatz-Nachbarn erklärt dass es doch schön ist wenn man sein Auto kennt…. oder?

Jetzt klapptes auch wieder mit dem Rückwärtsgang. Zumindest für eine Weile.

Dass ich als Linuxbenutzer mit der allerneusten Kernelversion oft im Regen stehe ist mir ja nichts Neues, aber Nvidia raubt mir in letzter Zeit da wirklich den letzten Nerv. Ich kann davon ausgehen dass nach jedem Kernel-Update unter Garantie die Nvidia-Treiber voll auf die Schnauze fallen.

Andere Firmen schaffen es doch auch Treiber zu entwickeln die mehr als drei Versionsnummern nach dem zweiten Komma überleben!

Im konkreten Beispiel überlebt NVIDIA 1.0-8178 kein Update von Linux 2.6.15 auf 2.6.16. Dann habe ich das hier gefunden. Da werde ich in Zukunft mal lieber vor Updates nachsehen. Immerhin muss man Nvidia zu Gute halten dass immer schnell auf Treiber-Probleme reagiert wird und die Treiber auch sonst sehr gut funktionieren – wenn sie denn laufen.