Aus aktuellem Anlass mal wieder: Ich präsentiere den Nix-Peil-Tag.
Kind: Notes
Kleine Geschichtsstunde
Inspiriert vom Schattenschreiber:
beko@daedalus:~ # history | awk '{print $2}'|awk 'BEGIN {FS="|"} {print $1}'|sort|uniq -c | sort -nr |head -n 10
74 cd
62 ls
34 amarok-query
25 su
20 killall
18 vi
17 ps
17 mount
17 links
13 lvu
Ich verbringe also die meiste Zeit am Computer damit mich auf der verwirrenden Struktur meiner Festplatte zurecht zu finden, der Musikbox Anweisungen zu geben und massenweise Prozesse zu tötenbeenden oder mich zum Superuser zu erheben.
Und ich dachte ich hätte inzwischen auch ein RealLifeechtes Leben 😀
Meine Fresse..
Meine Fresse is mal wieder Gold wert. Nach knapp zwei Jahren Stellensuche und Wehrersatz bin ich in einigen Punkten so richtig faul geworden. Dazu zählt auch die Zahnputzmoral.
Der Doc hat einen ganzen Haufen versteckter Löcher gefunden die er mit einem tollen Röntgengerät aufgespürt hat. Vorher hat noch nicht mal etwas weh getan. Nach den Behandlungen schmerzt mir jetzt der gesamte Kiefer. Na lieber jetzt als später mal unvorbereitet und dann richtig tief sitzend. Ab heute wird wieder fleißig poliert. Mindestens zweimal täglich!
nvidia mal wieder
Dass ich als Linuxbenutzer mit der allerneusten Kernelversion oft im Regen stehe ist mir ja nichts Neues, aber Nvidia raubt mir in letzter Zeit da wirklich den letzten Nerv. Ich kann davon ausgehen dass nach jedem Kernel-Update unter Garantie die Nvidia-Treiber voll auf die Schnauze fallen.
Andere Firmen schaffen es doch auch Treiber zu entwickeln die mehr als drei Versionsnummern nach dem zweiten Komma überleben!
Im konkreten Beispiel überlebt NVIDIA 1.0-8178 kein Update von Linux 2.6.15 auf 2.6.16. Dann habe ich das hier gefunden. Da werde ich in Zukunft mal lieber vor Updates nachsehen. Immerhin muss man Nvidia zu Gute halten dass immer schnell auf Treiber-Probleme reagiert wird und die Treiber auch sonst sehr gut funktionieren – wenn sie denn laufen.
Der liebe Rückwärtsgang
Tja, manchmal geht er ums Verrecken nicht rein. Die Fehlerquelle ist mir längstens bekannt. Das zweiteilige Schaltgestänge wird ungefähr in der Mitte von einer Schelle zusammen gehalten. Diese Schelle hält leider nicht mehr sehr viel. Dummerweise wird die Schaltung auch über diese Schelle eingestellt. Nun passiert es ab und an aus diesem Grund dass sich die Stange einige Rasten weiter verdreht. Das äußert sich bei mir vorwiegend daran dass der 1. Gang und der Rückwärtsgang nicht mehr so sauber rein gehen. Vorwärts ist ja nicht so wild. Wir haben ja noch 4 andere Gänge.. aber Rückwärts?
Heute war es mal wieder so weit. Auf nen Parkplatz gerollt und es kam wie es kommen musste. Ich fluchend aus dem Auto raus und mit zwei 13er Schraubenschlüsseln bewaffnet erstmal unter den Bus gekrabbelt. Nach 5 Minuten hantieren wieder aufgetaucht und dem fassungslosen Parkplatz-Nachbarn erklärt dass es doch schön ist wenn man sein Auto kennt…. oder?
Jetzt klapptes auch wieder mit dem Rückwärtsgang. Zumindest für eine Weile.
Zivi ade – Hallo HartIV
Nach 9 Monaten Zwangsarbeit für Vater Staat, die gelinde gesagt ein Schuss in den Ofen war und keine ach so wertvolle Lebenserfahrung wie von vielen Ex-Zivis belobhudelt, darf ich mich nun mit HartzIV anfreunden. Wehrdienst wird halt leider nicht als “echte” Arbeit eingestuft und so gibt es auch kein Arbeitslosengeld.
Sonstige ToDos:
[ ] Get a job
[x] Get a car
[x] Get a girlfriend
Urlaub 2005
..ist leider viel zu schnell wieder um.

Dafür habe ich eine Menge erlebt 🙂 Zu Besuch war Ida aus Schweden und zusammen haben wir Stuttgart, die umliegende Gegend, Bochum und Köln unsicher gemacht. Honeywell hat satte 1500 Kilometer runter gerissen und wiedereinmal treue Dienste geleistet (abgesehen von einer kleinen Panne am Flughafen die ich mit der Hilfe des örtlichen Schusters provisorisch beheben konnte).

Auf dem Programm standen Dinge wie das R1Live Chattertreffen, Besuche in der beliebten Rockfabrick Ludwigsburg, Einkaufsbummel in der Stuttgarter City, Besichtigung einiger toller Ruinen sowie dem Kölner Dom. Die Kölner können übrigens gar nicht richtig Auto fahren ;). Spritpreise fielen zum Glück noch moderat aus und da wir auf der größten Tour zu dritt waren auch für jeden bezahlbar 😀

Zwischendurch musste ich leider auch mal arbeiten – am Tag der offenen Türe wurde eben jede Hand gebraucht. Wermutstropfen: Ida musste natürlich am Ende wieder nach Schweden aufbrechen. Ich freue mich schon darauf sie nächstes Jahr in Piteå zu besuchen. Natürlich mit dem Bus 😉
Es ist passiert…
Meine Monatsmarke für den Verbundspass (Innenstadt und 1. Ring – was mir absolut ausreicht) ist 15 EUR günstiger als eine einzige Tankfüllung. Bis auf meinen geplanten Ausflug nach Bochum werde ich meinen Urlaub dann wohl mit den Öffentlichen verbringen. Spritpreise ihr könnt mich mal! Das investiere ich dann lieber in Koffein und Alkohol.
Beschissener Sommer.
Plüschtier v.s. Akkuschrauber
Meine Schwester war in München. Das ist an sich nichts besonderes, doch hat sie dort an einem Gewinnspiel teil genommen. Gewonnen hat sie übrigens auch. Als Gewinn hatte sie die Wahl zwischen einem seltsamen überdimensioniertem Plüschtier oder einem funkelnagelneuen Akku-Schrauber.
Damit haben wir wieder ein neues Maschinchen in unserem Werkzeug-Keller und ich bin dazu noch massig stolz auf meine kleine Schwester 😀
Linux fürs Auto
Naja, nicht direkt, aber in Form von lustigen Aufklebern und Nummernschild-Haltern. Diese habe ich alle von LinuxLand-de. Zur Feier des Tages gab es gleich noch einen abschliessbaren Tankdeckel sowie eine neue Schutz-Ecke an der linken hinteren Stoßstangen-Seite. Die alte Ecke war nämlich komplett hinüber, da der Vorbesitzer wohl mal beim Einparken etwas mitgenommen hat. Dabei habe ich mir auch das Loch im Radkasten noch einmal genauer angesehen. Ich habe im Netz etwas zum Thema “Hohle Innenräume wegen Rostgefahr ausgießen” gefunden. Das werde ich mir einmal genauer ansehen müssen.
Die Öllampe hat übrigens wieder gepfiffen. Nachdem nun fast eine Woche Ruhe war und ich den Bus einmal quer durch Baden-Württemberg und Hessen gejagt und dabei so ziemlich jede Mücke unterwegs auf der Windschutzscheibe verteilt habe, meckerte er nur wenige Minuten nach dem Anlassen erneut. Höchste Zeit den Öldruckschalter sowie den Öldruck zu prüfen 🙁
Und hier gibt es Bilder der neuen Nummernschild-Halter:

